Vincenzo Di Dio

13.03.2019


Aus einer E-Mail von Michele Russo:

Gestern habe ich eine Nachricht von Vincenzo Di Dio mit dem beigefügten Foto erhalten. Da ein Antrag auf „Messung“ der Ergebnisse der sozialen Aktionen des Konsortiums gestellt wurde, schien es richtig und angemessen, sie an die CDA (= das Entscheidungsgremium der Hühner) weiterzuleiten (in diesem Fall alt und neu).

"Wenn ich daran denke, was alles möglich ist…
Ich werde nie aufhören Danke zu sagen.
Gute Nacht Michi, bis morgen"


Die „kleine“ Spende (1.000 € als Rückerstattung für einen Diebstahl von Trauben, den ich im vergangenen Jahr erlitten hatte, was in etwa der Hälfte des verfügbaren Produktes entspricht, welches in 1.500 € der Trauben quantifiziert werden kann) hat ihren Zweck erfüllt: Vertrauen verleihen, Sicherheit, das Gefühl nicht allein zu sein. Nicht mehr allein zu sein. 

Heute ist Vincenzo mit seinem Vater auf dem Land, sie haben die (gesunden) Weinberge komplett umgestaltet. Vincenzo hat zusammen mit 2 anderen Jungen (auch sie in Schwierigkeiten, ehemals von den großen Weinbaubetrieben ausgebeutet) einen wunderbaren Gemüsegarten angelegt (ich übertreibe nicht). Spinat, Mangold, Rucola und andere blühende Pflanzen ganz OHNE chemische Behandlung (Zitat: „Dieses Pyrethrum funktioniert!“) und mit kontinuierlichen Anfragen aus verschiedenen Pizzerien, Geschäften etc.
Vincenzos Dank gilt uns allen, und ich persönlich möchte ihm dafür danken, dass er mir den Anreiz gegeben hat, weiterhin so zu arbeiten, der jede Wahl auf den Prinzipien der Zusammenarbeit, Unterstützung und des Vertrauens gründet.

Nachfolgend findet Ihr einen Bericht darüber, was Vincenzo bisher mit dem vom Konsortium erhaltenen Geld gemacht hat.

Mico


"Ich möchte meinen Freunden von den Glücklichen Hühnern danken.

Drei Jahre sind seit der ersten Lieferung an das Konsortium im Oktober 2016 vergangen. Jahre, in denen wir uns auf dem Gut Pietrascritto in Caltagirone (seit 50 Jahren in Familienbesitz) mit großen Schwierigkeiten beim Anbau der Tafeltrauben konfrontiert sehen. 
Wir haben vor einigen Jahren mit etwa einem Hektar Weinberg begonnen, heute zählen wir etwas mehr als 350 Reben. 

Der Klimawandel, die Pflanzenkrankheiten der letzten Jahre und der Diebstahl im vergangenen Jahr haben zu einem Produktionsausfall geführt, durch den wir nicht mehr als 250 Kisten ausliefern konnten. 

Leider wurden die Lieferungen nicht aus natürlichem Grund abgesagt, sondern aufgrund meiner geschäftlichen Ablenkungen und vor allem der menschlichen Verantwortungslosigkeit (um ein paar wenige Euro zu verdienen). Sie zwangen uns dazu, die Lieferung Anfang November (rund 500 kg) stornieren zu müssen. 
Als sie vom Diebstahl der Trauben erfuhren haben unsere Freunde Beppe und Michele das Direttivo (= Entscheidungsgremium der Hühner) informiert und ich habe durch die Freunde der glücklichen Hühner eine starke Solidarität erfahren. Auch wirtschaftlich, da das Konsortium beschlossen hat einen Teil der gestohlenen Lieferung dennoch zu bezahlen, sodass zumindest der Diebstahl „gemildert“ wurde.

Ich möchte mit dieser finanziellen Hilfe mehr tun und glaube, dass die tägliche Präsenz, Sauberkeit und auch die wirtschaftlichen Investitionen ein großartiges Unternehmen wiederbeleben können. 

Aus diesem Grund ruhen unsere Rebstöcke nach dem Beschneiden und wir pflegen sie bis zur nächsten Ernte im September 2019. 
Wir versuchen es mit einem halbjährlichen Zyklus von Gemüse für den lokalen Verbrauchermarkt. Mehr als 8 saisonale Produkte wie Spinat, Brokkoli (Muzzatura oder Brüssel), Blumenkohl, Salat, Mangold, Bohnen und Erbsen sind bereits in Arbeit.

Was hat Eure Hilfe bedeutet?
Seit diesen Momenten sind schlichtweg 15 Jahre vergangen. Beppe ist sich der katastrophalen Situation bewusst, in der sich einige Teile des Anwesens leider immer noch befinden.
Nun, wie man so schön sagt... Versuchen schadet nicht, und wer weiß, ob Eure Solidarität und vor allem die Schaffung von Arbeit im Betrieb wirklich etwas Großartiges schaffen kann.

Eine Umarmung an die Freunde der Glücklichen Hühner und an alle, die mit ihnen in Verbindung stehen. 

Vincenzo